Was versteht man unter einer Lähmung?
Bei einer Lähmung handelt es sich um einen teilweise bis hin zu einem vollständigen Funktionsausfall von Extremitäten und dem Bewegungsapparat. Sie deuten oftmals auf eine neurologische Erkrankung hin. Wenn Gehirn, Rückenmark oder Nerven geschädigt sind können diese keine ausreichende Signale an die dazugehörige Muskulatur weiter schicken, um diese zu aktivieren. Somit ist also die aktive Bewegung eingeschränkt bis garnicht möglich.
Eine Lähmung kann an einem oder an mehreren Extremitäten vorkommen. Auch hier wiederum von teilweise gelähmt bis vollständig gelähmt möglich.
Es gibt zwei verschiedene Arten einer Lähmung:
1. Spastische Lähmung
2. Schlaffe Lähmung
Erkennen tut man eine spastische Lähmung, anhand von übermäßiger Muskelspannung. Ursache dafür kann sein, dass eine Nervenschädigung im Gehirn oder im Rückenmark vorliegt.
Eine schlaffe Lähmung erkennen tut man anhand der betroffenen Gliedmaße, in der keine Muskelspannung vorhanden ist. Diese treten auf, wenn ein peripherer Nerv betroffen ist.