Symptome einer Arthrose beim Pferd:

 

Das Pferd kann eine Bewegung die er sonst Problemfrei durchgeführt hat nicht mehr oder nur eingeschränkt ausführen. Pferde laufen Taktunrein oder Lahm. Ebenfalls kann häufiges Gähnen, Stöhnen, kräuseln der Oberlippe sowie weit aufgerissene Augen ein Symptom einer möglichen Arthrose beim Pferd sein.

 

 

Physiotherapie beim Pferd:

 

um die möglichst physiologische Bewegung des Gelenks solange wie möglich zu erhalten ist das Ziel der Physiotherapie, dass die schon vorhandene Arthrose nicht mehr schmerzt und möglich nicht weiter oder verlangsamt fortschreitet.

 

Durch die manuelle Schmerztherapie mittels Massage-und Faszientechniken, sowie der Dorntherapie für Pferde entschmerzen wir die überlasteten Muskelgruppen. Die Lasertherapie, das Novafon, die Elektrotherapie und die Ultraschalltherapie sorgen für ein weniger schmerzendes arthrotisches Gelenk. Die Blutegeltherapie kann aufgrund der schmerzlindernden und muskellockernden Stoffe im Speichel der Egel zu einer deutlichen Schmerzreduktion führen.

 

Über den Muskelaufbau, die Muskelstabilisation mittels gezielter Trainingseinheiten an der Hand, Longe oder unter dem Sattel, sowie beim propriozeptiven Training und isometrischen Training, ist es möglich, dass die Muskelgruppen die das Pferd aufgrund von schmerzen nicht mehr belastet oder gering belastet aufzubauen und dadurch Muskelgruppen die übermäßig viel belastet werden zu entlasten, sodass ein möglich lahmheitsfreies Laufen wieder möglich ist.