Symptome einer Bursitis beim Hund:
Bei einer Bursitis beim Hund kann betroffene Gelenk kann warm, geschwollen und die Haut kann unter dem Fell sogar gerötet sein. Ebenfalls kann eine Bursitis beim Hund eine Lahmheit auslösen und der Hund zeigt schmerzen, in dem er fiebt, schreit, hechelt, sabbert, schmatzt oder das betroffene Gelenk auffällig viel beleckt.
Physiotherapie beim Hund:
Bei einer Bursitis beim Hund sollte der entzündliche Prozess schnellstmöglich eingedämmt werden, denn so wird verhindert, dass sich eine Bursitis negativ auf das Gelenkinnere (Knorpel und Knochen) beim Hund ausbreiten und dadurch eine Arthrose beim Hund entsteht.
Die Blutegeltherapie beim Hund, sowie die Lasertherapie beim Hund sind bestens geeignet um die Entzündung des Schleimbeutels schnellstmöglich einzudämmen.
Daraufhin folgt durch manuelle Massagen- und Faszientechniken das Lockern und Entschmerzen der Überlasteten Muskulatur sowie das Lösen der verklebten Faszien beim Hund.
Über propriozeptives- und isometrisches Training beim Hund, sowie die Therapie im Unterwasserlaufband für Hunde wird die Muskulatur aufgebaut, das Gangbild geschult und stabilisiert. Dadurch wird der Hund schmerzfrei und die Lahmheit beim Hund deutlich reduziert bis aufgelöst.